zurück

Historisches aus dem Süden (Teil 12)

Datum: 30.05.05 22:45

Erinnerungen an zwei „Dampf-Fossilien“

Am 21. und 22. Mai 2005 fand in Delemont die Veranstaltung „Volldampf im Jura“ statt. Zu diesem Ereignis wurde auch wieder einmal eine der ältesten betriebsfähigen Dampfloks angeheizt: der „Zephyr“. Zephyr war für den Transport der Besucher zwischen Bahnhof Delemont und dem historische Lokschuppen „Rotonde“ zuständig.

Zephyr wurde 1874 bei Krauss & Co. in München mit der Fabriknummer 290 für die damalige „Bödelibahn“ Därligen – Bönigen am Thunersee beschafft. Dort erhielt das Lokomotivchen die Betriebsnummer 3 „Zephyr“.

1917 wurde Zephyr an die Metallwerke Dornach AG verkauft. Dort war die Lok bis etwa Ende der siebziger Jahre als Werkslok im Einsatz. Nachdem man dort ihre Dienste nicht mehr benötigte, ging sie als Schenkung an die Modelleisenbahnfreunde Eiger in Zweilütschinen. Ab 1986 war sie dann im Depot Spiez abgestellt bis sie danach in den Bestand des Verkehrshauses in Luzern überging.
1995 begann in Huttwil die EUROVAPOR, Sektion Vereinigte Dampfbahnen, mit der Aufarbeitung der Lok. Zum 150-jährigen Jubiläum der Schweizer Bahnen im Jahre 1997 konnte sie dann – mit einem neuen Kessel aus Meiningen – wieder betriebsfähig der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zephyr gehört heute immer noch zum Bestand des Verkehrshauses Luzern.

Lok 3 „Zephyr“ am 22. Mai 2005 in Delemont

In Delemont war noch ein weiteres „Fossil“ ausgestellt: das neu revidierte Fahrwerk der Eb 2/4 5469.

Die im Jahre 1891 in Esslingen erbaute Eb 2/4 stand bis 1947 in den Diensten der SBB. Nach ihrer Ausmusterung wurde sie in verschiedenen Lokschuppen hinterstellt und landete zuletzt wieder in Baden-Württemberg. In Zusammenarbeit zwischen SBB und EUROVAPOR wurde die Lok von 1971 bis 1973 im AW Offenburg wieder betriebsfähig hergerichtet. Am 29. April 1973 verliess sie dort das Werksgelände.
In den Folgejahren versah sie Aushilfsdienste auf der Kandertalbahn, unternahm eine grössere Reise durch Baden-Württemberg, und war auf zahlreichen SBB-Veranstaltungen vertreten. Beheimatet war die Lok im Depot Basel. Da man im Jahre 1996 einen grösseren Kesselschaden feststellte, konnte sie 1997 am Jubiläum „150 Jahre Schweizer Bahnen“ nicht teilnehmen. Derzeit erfolgt ihre Aufarbeitung durch die Dampfgruppe der Oensingen-Balsthal-Bahn. Im Jahr 2006 soll die Lok wieder betriebsbereit sein.

Eb 2/4 5469 am 1. Mai 1973 im Bahnhof Kandern

Meine erste Begegnung mit dem Zephyr hatte ich am 30. April 1973.
An jenem Tag fand eine Pressefahrt mit der frisch untersuchten Eb 2/4 5469 von Basel SBB nach Delemont und zurück statt. Nur wenige Insider wussten von der Fahrt. (Ich nahm damals per PKW an der Sonderfahrt teil.)

Unterwegs hatte man für die Fahrtteilnehmer im Bahnhof Dornach-Arlesheim eine kleine Überraschung parat.

Die damals 99-jährige Zephyr wartet auf die Ankunft des Sonderzuges mit der damals 82-jährigen Eb 2/4, mit dabei sind die zwei werkseigenen Personenwagen

Der Sonderzug mit der Eb 2/4 5469 ist eingetroffen

Noch ein kleines Schwätzchen mit dem Bahnhofsvorstand ...

... dann setzt die Eb 2/4 auf das Nachbargleis um ...

... und veranstaltet zum Abschied mit dem Zephyr eine kleine Wettfahrt

Und als Zugabe noch einige Fotos von der Eb 2/4 5469.

Sie erbrachte für die EUROVAPOR bis Oktober 1977 Einsätze vor den Museumszügen zwischen Basel Bad Bf und Kandern. Weitere Einsätze auf DB-Strecken fanden dann wegen dem Dampflokverbot nicht mehr statt.

Eb 2/4 5469 am 1. Mai 1973 vor der damals noch existierenden Halle des Bf Basel Bad Bf

Eb 2/4 5469 beim Rangieren im Bahnhof Kandern am 16. September 1974.
An jenem Tag hatte sie zusammen mit der T 3 Nr. 30 und der E 3/3 8532 einen Sonderzug mit 11 Wagen nach Kandern gebracht.

Schweizer Dampf in Baden: Eb 2/4 5459 und E 3/3 8532 am 16.September 1974 im Bahnhof Kandern

Eb 2/4 5469 am Tag der Offenen Tür im Bw Haltingen am 24. September 1983

Walter Schepperle

zurück